Leere Wände? Nicht mit Pablo & Paul. Wir bieten junge, exklusive und zugleich erschwingliche Kunst an. In unserem Online Shop und Shop-in-Shop findet jeder das besondere Etwas für seine Wand.
In Deutschland hängt gefühlt in jedem zweiten Haushalt die Fotografie „Lunch atop a Skyscraper“, die Arbeiter während der Mittagspause auf einem Wolkenkratzer zeigt.
Die Menschen wollen aber etwas Besonderes für ihre vier Wände: Allein in Deutschland interessieren sich 29 Millionen Personen für Kunst (Quelle: Institut für Demoskopie Allensbach 2013). Doch oft fehlt ihnen die Zeit, das Wissen über Kunst und das nötige Kleingeld. Zudem gibt es kein leicht zugängliches Angebot an bezahlbarer, einzigartiger Kunst. Exklusive Kunst muss aber nicht teuer sein oder den Besuch einer Kunstgalerie erfordern.
Wir machen den Zugang zu Kunst simpel. Pablo & Paul ist die neue Plattform für exklusive und erschwingliche Kunst. Aus dem großen Angebot an zeitgenössischer Kunst wählen wir einzigartige Malereien, Zeichnungen, Fotografien, Druckgrafiken und Mixed Media-Arbeiten (Künstler verwenden verschiedene Materialen wie Papier, Metall, Vinyl etc.) aus und bieten sie zum Kauf über unsere Plattform an. Wir legen Wert auf hochwertige Qualität und Exklusivität der Kunstwerke. Die Käufer erhalten so bei Pablo & Paul den Zugang zu Unikaten und exklusiven Editionen, also limitierten Auflagen. Die Arbeiten kosten zwischen 80 und 2.500 Euro und stellen das Einstiegs- und mittlere Preissegment eines Wachstumsmarktes dar – der Median der Verkaufspreise im Kunstmarkt liegt bei 1.920 Euro (Quelle: European Fine Art Foundation 2013).
Pablo & Paul-Kunstwerke
Pablo & Paul ist überall dort zu finden, wo Kunst eingekauft wird. Neben unserem Online Shop, mit dem wir im Januar 2014 gestartet sind, haben wir im Juli auch eine erste stationäre Verkaufsfläche in Form eines Shop-in-Shop bei BoConcept - einem dänischen Designmöbelhändler - erschlossen. Hier können Interessierte auf sehr großen Touchscreens Kunstwerke ansehen und kaufen.
Pablo & Paul-Online-Shop
Die Navigation der Touchscreens erfolgt über intuitive Gesten- und Icon-Steuerungen, die bis dato in dieser Form in Ladengeschäften nicht existierten. So macht das Stöbern nach Kunstwerken Spaß und ist kinderleicht. Unsere Gütesiegel zeigen an, ob das Kunstwerk von einem Künstler stammt, der schon Preise gewonnen oder seine Arbeiten an renommierte Museen verkauft hat. So schaffen wir ein neues Einkaufserlebnis für Kunst.
Pablo & Paul bei BoConcept
Im ersten Geschäftsjahr erzielten wir einen mittleren fünfstelligen Umsatz und haben mit BoConcept (260+ Läden weltweit) einen ersten, starken Partner für unser Shop-in-Shop-Konzept gewonnen. Wir sind stolz, darüber hinaus mit ProSiebenSat.1 eines der führenden europäischen Medienhäuser als Investor an Bord zu haben. Somit haben wir exklusiven und kostenlosen Zugang zu Experten in den Bereichen PR, Marketing, Produktion (für TV und Online) sowie IT und profitieren von einer stark erhöhten Medienpräsenz.
Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2014 besuchen jährlich rund 20 Millionen Deutsche Kunstmuseen und Galerien. Die Menschen lieben schöne Dinge und das Konsumverhalten ist immer mehr auf Lifestyle, Individualität und Authentizität ausgerichtet (Quelle: Roland Berger Luxusstudie 2011; McKinsey Akzente 2010). Die Einzigartigkeit von Kunstwerken ermöglicht es, dem eigenen Bestreben nach Individualität Ausdruck zu verleihen. Mit Pablo & Paul sprechen wir Personen an, die hochwertige, aber preiswerte Originale haben wollen, sei es um ihre Poster aus der Studienzeit zu ersetzen oder um den Kauf von unlimitierten, nicht werthaltigen Fotografien oder teuren Unikaten zu vermeiden.
Zeitgenössische Kunst ist so gefragt wie nie zuvor. In Deutschland wurden im Jahr 2013 zeitgenössische Arbeiten im Wert von 482 Millionen Euro verkauft (9,2 Milliarden Euro weltweit). Bis zum Jahr 2018 ist mit einem Wachstum des Marktes auf ca. 850 Millionen Euro zu rechnen.
Entwicklung Umsatz zeitgenössischer Kunstmarkt 2013 bis 2018
Bei Pablo & Paul verbinden wir die Begeisterung für Kunst mit betriebswirtschaftlichem Know-How. Wir haben sehr schlanke Strukturen und fokussieren uns auf die Kernbereiche Künstlerakquise und -betreuung, Verkauf (Online-Shop und Shop-in-Shop) und Vermarktung.
Bei der Künstlerakquise suchen wir die Talente von Heute und die Stars von Morgen. Unsere Kuratorinnen sind bestens vernetzt in der Kunstszene. Zudem nutzen wir die einschlägigen Publikationen (Kunstpreislisten, Kunstmagazine etc.), sind selbstverständlich in engem Kontakt mit Produzentengalerien und Atelierhäusern und sind vor Ort bei Diplom- und Jahresausstellungen der wichtigen Akademien. Außerdem unterstützen uns unser hochkarätiger Kunstbeirat (u.a. Sammler und Akademiemitglieder) und ein Netzwerk an ehrenamtlichen Scouts bei der Entdeckung neuer Künstler. Bei der Auswahl der Kunstwerke stellen wir hohe Anforderungen an Qualität und Aktualität, um nur hochwertige Arbeiten auf unserer Plattform zu haben.
Gleichzeitig betreuen wir unsere Künstler in ihrer künstlerischen Entwicklung und fördern ihre Karriere. Die Künstler schätzen uns sehr, denn wir kümmern uns um die Vermarktung und Abwicklung, damit sie sich dem widmen können, was sie einzigartig macht: ihrer Kunst.
Mit Pablo & Paul verfolgen wir durch unseren Online-Shop und stationäre Verkaufsflächen einen Multikanalansatz. Warum auch offline? Rund 91 Prozent der Konsumenten kaufen Kunst- und Designgegenstände immer noch offline ein, weil sie vor allem die Beratung im Laden schätzen und sie mitunter die Kunstwerke im Original sehen wollen. Wir bieten vor Ort eine persönliche Kunstberatung durch unser qualifiziertes Personal an, um Kunden im Entscheidungs- und Kaufprozess kompetent zu begleiten. So reduzieren wir zusätzlich die Barrieren für den Kunstkauf. Unsere Stationärstrategie besteht aus zwei Säulen:
Wir arbeiten mit erfahrenen Dienstleistern wie DHL (Versand), Paymill und Sumup (Zahlungsabwicklung) sowie Erler+Pless (Fotografie-Produktion und Spezialversand) zusammen, um eine sichere und schnelle Kaufabwicklung und Lieferung zu gewährleisten. Wir haben keinen Lagerbestand, da Unikate direkt vom Künstler und Fotografien von unserem Produktionsdienstleister verschickt werden. Wir erhalten für den Verkauf der Kunstwerke eine handelsübliche Verkaufsprovision im hohen zweistelligen Prozentbereich.
Pablo & Paul ist im aktuellen Wettbewerbsumfeld einzigartig positioniert. Um uns zu differenzieren, fokussieren wir uns auf erschwingliche Unikate und exklusive Editionen, sind online und offline präsent und bieten persönliche Beratung. Kein Wettbewerber vermittelt aktuell glaubhaft die Ambition für eine solche Plattform. Dieses Thema besetzen wir sehr kompetent. Die meisten Galerien und Auktionshäuser verkaufen nur hochpreisige Kunst. Die reinen Onlineanbieter vermitteln Galeriekunst (beispielhaft Artsation); sind offene, nicht-kuratierte Kunstplattformen (Saatchi Art); reine Fotokunstplattformen (Seen.by), fokussieren sich auf erschwingliche Kunstdrucke für Wände und andere Wohnaccessoires (Juniqe) oder sind im Auktionsgeschäft tätig (Auctionata). Nur die beiden großen Fotokunstanbieter Lumas und YellowKorner haben ein Ladennetzwerk und einen Online-Shop. Allerdings bieten sie nur Fotografien in oftmals sehr hoher oder unlimitierter Auflage an.
Unsere Kunden sind sehr zufrieden mit uns. Bis dato haben wir noch keine einzige Retoure gehabt! Wir bieten besondere Services für unsere Kunden - zum Beispiel unser Art Advisory: Kunden senden uns Fotos Ihrer leeren Wände zu. Wir erstellen individuelle Vorschläge und fügen die Kunstwerke in die Fotos ein, damit die Kunden eine Vorstellung bekommen, wie die Arbeiten dort wirken – quasi ein digitales Probehängen. Uns darf man selbstverständlich fragen, welche Arbeit passend für die Küche oder den Flur ist.
SWOT-Analyse Pablo & Paul
Unsere zwei wesentlichen Ziele sind die Bekanntmachung von Pablo & Paul und die Gewinnung von Neukunden. Die Ergebnisse der Pilot-Marketingmaßnahmen sind sehr vielversprechend. So liegen beispielsweise die Öffnungsraten und Klickraten unserer Newsletter weit über dem Branchendurchschnitt von 17 bzw. 3 Prozent. (Quelle: Mailchimp-Studie 2014) auf. Wir haben aktuell rund 4.000 Newsletter-Abonnenten (+80 Prozent pro Monat). PR-seitig erzielten wir mit einem ZDF-Beitrag und Artikeln in der Süddeutschen Zeitung, Deco Home und zahlreichen Kunstblogs eine große Reichweite. Auf der Stroke Art Fair (20.000 Besucher), Affordable Art Fair (17.000) und ARTMUC (5.000) waren wir mit einem Ausstellungsstand vertreten. Unser Shop-in-Shop bei BoConcept befindet sich in einer 1A-Lage im trendigen Münchner Glockenbackviertel (Innenstadtlage) und weist eine hohe Besucherfrequenz auf (200 pro Tag). Anfang 2015 werden wir erstmalig Paketbeileger und Newsletter-Banner mit dem großen Designversender ikarus testen.
Pablo & Paul zu gründen war für uns eine Kopf- und Herzensentscheidung zugleich: Es war die Gelegenheit, eine vielversprechende Geschäftsidee mit unserer Begeisterung für Kunst zu kombinieren.
Die beiden Geschäftsführer und Gründer Dr. Philipp Bode und Christoph Buchmann haben mehrere Jahre in der Top-Strategieberatung A.T. Kearney gearbeitet und dort weltweit Klienten aus der Konsumgüterindustrie und dem Handel beraten. Philipp Bode arbeitete zudem bei der Venture Capital-Tochter der Holtzbrinck Verlagsgruppe und Christoph Buchmann gründete MeinCasulo – ein Konzept für erschwingliche Möbel. Elisabeth Wallner arbeitete in der renommierten Galerie Eigen+Art, die unter anderem den berühmten Künstler Neo Rauch vertritt. Sie gründete zudem ein Druckgrafikunternehmen. Jeder aus unserem sechsköpfigen Team liebt Kunst und teilt die Vision, die wunderbare Welt der Kunst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Bisherige Unternehmenserfolge (Auszug):
Ziele in den nächsten 3 Jahren (Auszug):
Wir wollen mit eurer Unterstützung durchstarten. Mit dem Kapital planen wir folgende Schritte, um Pablo & Paul zur führenden Marke für junge, exklusive und erschwingliche Kunst zu entwickeln.
Wenn wir die Investmentschwelle von 50.000 Euro und mehr erreichen, dann planen wir folgende Maßnahmen umzusetzen:
Bei einem Investment von 125.000 Euro und mehr planen wir zusätzlich folgende Maßnahmen:
Beim Erreichen des Fundingziels von 250.000 Euro planen wir folgende Maßnahmen:
Pablo & Paul GmbH
Altheimer Eck 12
D-80331 München
Tel. 089-200 70 366
E-Mail: info@pabloundpaul.de
Web: www.pabloundpaul.de