Expertentalk | Verpackung im Wandel – digital, wiederverwendbar, zukunftsfähig
Sind digitale Mehrwegsysteme nachhaltiger und effizienter?
Steffanie Rainer, Samira Nabatian, Nina Hillemeir-Köhler
Wednesday, 16 April 2025
15:00 - 16:00 CEST
Limited number of seats: 17 / 50
Die Verpackungsindustrie steht unter Druck: Müllberge wachsen, Gesetze werden strenger, und Konsument:innen fordern nachhaltige Lösungen. Doch wie gelingt uns der Wandel–ohne wirtschaftliche Einbußen für Unternehmen und mit Mehrwert für die Konsumenten?
Eine innovative Antwort liefert das Startup reo: Digitale Mehrwegverpackungen und QR-Code-basierte Rückverfolgung eröffnen neue Einblicke in die Nutzung und Rückführung – und machen Verpackungsprozesse transparenter und effizienter.
Welche Potenziale sich daraus ergeben und welche Auswirkungen das auf die Branche hat, diskutieren im Expertentalk die drei Gründerinnen und Expertinnen für Kreislaufwirtschaft: Steffanie Rainer, Samira Nabatian und Hillemeir-Köhler.
.
Im Expertentalk erwartet Sie:
Steffanie Rainer - CEO & Co-Founder ist Expertin für kreislauffähige Verpackungen und eine unerschütterliche Sales-Profilerin. Seit über fünf Jahren beschäftigt sie sich mit Mehrweglösungen im Personal-Care-Bereich. Als CEO und Co-Gründerin von reo verfolgt sie die Vision einer Transformation hin zu individuellen, kreislauffähigen Verpackungslösungen, die Service und Digitalisierung verbinden.
Samira Nabatian ist COO von reo und fokussiert sich auf Business Development und Finance. Mit ihrer Erfahrung als Projektleiterin und Controllerin bei Siemens Energy hat sie bis 2025 das Startup IUNA AI erfolgreich mitgegründet. Sie setzt auf nachhaltige Innovationen, die Märkte verändern und gesellschaftlichen Impact erzielen.
Nina Hillemeir-Köhler ist Designerin mit umfassender Erfahrung in der Modebranche, unter anderem bei René Lezard und beim Aufbau eines eigenen nachhaltigen Kindermodelabels. Als Co-Gründerin und CCO von reo verantwortet sie Kommunikation, Marke und Marketing sowie die Kooperation mit dem Frauenhofer-Institut.
Online
Please select how you would like to register for the event:
Registered participants